• Zur Kopfleiste
  • Zur Hauptnavigation
  • Zu den Seitenwerkzeugen
  • Zum Arbeitsbereich
  • Übersicht
    • Bewertungen
    • Dateien
    • Empfehlungen
    • WikiExplorer
    • Workflows
    Bearbeiten
    • Erinnerungen
    • Veraltete Seiten
    Administration
    • Anmelden
    Die Hauptnavigation beinhaltet Reiter, Applikationslinks und benutzerdefinierte Menüs
    Einstieg
    • Hauptseite
    • Seiten
    Unterseiten
    • Fiber - FTTH
      • Fritzbox 4040 und Mediakonverter korrekt anschliessen
      • Frtiz!Box Einstellung
      • Habe ich AON oder XGS-PON
      • Kann ich bereits Glasfaser nutzen?
      • Nummer der Glasfaserdose - OTO-ID
      • Routerwechsel - Warum erhalte ich keine IP?
      • SFP bei eigener Firewall, Router
      • Swisscom FTTH mit Cisco Router und VLAN Tagging
      • VLAN Tagging auf Firewalls für Fiber-CH
      • XGS-PON
        • Supported Hardware
        • XGS-PON Aktivierung
          • XGS-PON Aktivierung - Nokia Bridge XS-010X-Q
        • XGS-PON DHCP Bridge
        • XGS-PON PPP Bridge
    • Internet Access Allgemein
      • Fixe IPs und Subnetze
        • Config Beispiele
      • IPv6
        • IPv6 auf DHCP Anschlüssen (Stadtnetz)
        • IPv6 auf VDSL und Swisscom Fiber Anschlüssen mit DHCP
        • IPv6 auf VDSL und Swisscom Fiber Anschlüssen mit PPPoE
          • OPNSense Dualstack
      • Speed Test
      • VLAN Tagging
      • netHelp - WLAN optimieren
    • LTE, Data-SIM
      • APN Einstellungen für die iWay Data SIM auf FRITZ!Box 6850
      • APN Einstellungen für die iWay Data SIM für Android
    • Repeater
      • Fritz!Repeater 3000 via LAN-Kabel
      • Mesh mit mehreren Repeatern
    • Router und Bridges
      • Cisco
        • Swisscom FTTH mit Cisco Router und VLAN Tagging
      • Eigener Router
        • FortiGate Cluster
      • Fritz!Box
        • Diverses
          • 5 GHz Sendebereich Aktivieren
          • Einrichten des Anrufbeantworters auf der Fritzbox
          • Einstellungen der FRITZ!Box sichern und wiederherstellen
          • Fritz!Box: Netzwerkname und WLAN-Passwort ändern
          • Fritz!Box EEE Modus deaktivieren
          • Fritz!Box Erreichbarkeit prüfen
          • Fritz!Box im IP-Client Modus
          • Fritz NAS als Netzwerkspeicher nutzen
          • Fritzbox Kindersicherung aktivieren und Filterlisten einstellen
          • Fritzbox WLAN-Zugang für Gäste einrichten
          • Portfreigabe einrichten auf der Fritzbox
          • VLAN-Tagging auf Fritzbox 4040 einrichten
          • Vorschaltseite für Gästezugang konfigurieren
          • WLAN Passwort der Fritzbox ändern
        • Fritz!Box 4040
          • Diverses
            • VLAN-Tagging auf Fritzbox 4040 einrichten
          • Fritzbox 4040 und Mediakonverter korrekt anschliessen
          • VLAN-Tagging auf Fritzbox 4040 einrichten
        • Fritz!Box 5530
          • Glasfasernetz von Swisscom (Konfiguration - AON - DHCP)
          • Glasfasernetz von Swisscom (Konfiguration - AON - PPP)
          • Glasfasernetz von Swisscom (Konfiguration - XGS - PPP)
          • Glasfasernetz von Swisscom (Konfiguration - XGS - DHCP)
          • Stadtwerke & LiteXChange Konfiguration (AON)
          • Stadtwerke und LiteXChange (Konfiguration - XGS - DHCP)
          • Stadtwerke und LiteXChange (Konfiguration - AON - DHCP)
        • Fritz!Box 7530 AX
          • DSL (DHCP)
          • DSL (PPP)
        • Fritz!Box 7583
          • DSL (DHCP)
          • DSL (PPP)
        • Fritz!Box 7682
          • DSL (DHCP)
          • DSL (PPP)
      • Fritz!Box 5530
      • FritzBox
        • 5 GHz Sendebereich Aktivieren
        • Einrichten des Anrufbeantworters auf der Fritzbox
        • Einstellungen der FRITZ!Box sichern und wiederherstellen
        • Fritz!Box: Netzwerkname und WLAN-Passwort ändern
        • Fritz!Box Erreichbarkeit prüfen
        • Fritz!Box im IP-Client Modus
        • Fritz NAS als Netzwerkspeicher nutzen
        • Fritzbox Kindersicherung aktivieren und Filterlisten einstellen
        • Fritzbox WLAN-Zugang für Gäste einrichten
        • Portfreigabe einrichten auf der Fritzbox
        • VLAN-Tagging auf Fritzbox 4040 einrichten
        • Vorschaltseite für Gästezugang konfigurieren
        • WLAN Passwort der Fritzbox ändern
      • Huawei HN8255Ws
        • Portweiterleitung
      • MikroTik
      • Router retournieren
      • WLAN optimieren
      • Zyxel AX7501
        • XGS-PON (DHCP Router)
        • XGS-PON (PPP Router)
        • XGS-PON (DHCP Bridge)
        • XGS-PON (PPP Bridge)
    • Sperrung Port 25 (SMTP)
    • xDSL
      • Auslastung meiner Internet Leitung einsehen
      • CISCO IOS Template für PPPoE Anschlüsse
      • NSN - Anschlussnummer, Vorgängernummer für xDSL Bestellung
      • Swisscomanschluss kündigen?
      • Umstellung von einem herkömmlichen Telefonanschluss zu einem Naked xDSL Anschluss mit Telefonie über iWay
    • Seiten
    • Internet Access
      • Internet Access Allgemein
        • VLAN Tagging
        Zuletzt bearbeitet vor 10 Monaten
        von Nick Graf

        VLAN Tagging

        Auf manchen Netzen wird für die Internet Verbindung ein VLAN Tag benötigt.

        Hier ist aufgelistet wann welches VLAN gesetzt werden muss:

        VLAN TAGGING.png


        Anleitungen zu VLAN Tagging für diverse Firewalls und weitere Infos bezgl. VLAN finden Sie hier:

        Internet Access/Fiber - FTTH/VLAN Tagging auf Firewalls für Fiber-CH

        Internet Access/Fiber - FTTH/Swisscom FTTH mit Cisco Router und VLAN Tagging

        Internet Access/Fiber - FTTH/XGS-PON/XGS-PON Aktivierung/XGS-PON Aktivierung - Nokia Bridge XS-010X-Q

        Internet Access/Internet Access Allgemein/Fixe IPs und Subnetze/Config Beispiele

        Von «https://wiki.iway.ch/kb/index.php?title=Internet_Access/Internet_Access_Allgemein/VLAN_Tagging&oldid=3410»
        Seitenaktionen und Werkzeuge beinhalten Haupt- und Nebenaktionen für die Seite
        • URL kopieren
        • E-Mail
        • QR Code
        Details
        • Versionsgeschichte
        • Informationen zur Seite
        • Attribute anzeigen
        • ... alle Aktionen
        Keine Kategorien vergebenBearbeiten
        • Datenschutz
        • Nutzungsbedingungen
        • Haftungsausschluss
        • Impressum
        • Über
        • Powered by MediaWiki
        • Powered by BlueSpice
        • Powered by Semantic MediaWiki